Hünfelder Grünen verabschiedeten Liste für die Kommunalwahl 2026

Die Hünfelder Grünen

Die Hünfelder Grünen haben am vergangenen Freitag bezugnehmend der anstehenden Kommunalwahl im Frühjahr des kommenden Jahres wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung verabschiedeten sie die Liste im Kolpinghaus für die Wahl am 15. März 2026.

Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske (beide Vorstandssprecher) hatten den Abend organisiert und wurden dabei von Knut Heiland, Dr. Kerstin Wingenfeld und Andreas Böhm von Grünen Kreisverband Fulda tatkräftig unterstützt. Nun steht eine schlagkräftige Liste mit 11 Namen und klaren Zielen für den bevorstehenden Wahlkampf und die nächsten fünf Jahre in Hünfeld.

„Ich setze mich für eine konsequente Bekämpfung des Klimawandels und für mehr Schutz für den Fußgänger- und Radverkehr in Hünfeld ein“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Gunther Mertens, der auf Listenplatz 1 steht. Karlheinz Fenske, dessen besonderes Anliegen Bildung und Teilhabe von Kindern ist, steht auf Listenplatz 2.

Ein neues Gesicht bei den Hünfelder Grünen ist Barbara Gronauer, sie steht auf Listenplatz 3. Ihre Ziele beschreibt Sie wie so: „Mir liegt Nachhaltigkeit als Quelle für Innovationen zur Zukunftssicherung lokaler Unternehmen am Herzen, genauso aber auch die Stärkung der Zukunftskompetenzen und mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.“

„Wir haben eine wirklich starke Liste, weil auf ihr neue und erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker stehen, die mit Leidenschaft und Know-how in den Wahlkampf gehen werden“, so Fraktionsvorsitzende Karin Nerding-Ebert, die aus privaten Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtete.

Auf der Liste stehen außer den drei genannten noch Jörg Bachmann, Samuel Lechner, Bärbel Nordheim-Fenske, Burhard Merten, Stephan Echtermeyer, Achim Schmitz, Uta Eddeling und Joachim Adams.

Foto: Die Grünen Hünfeld