Eine Kommunalwahl ist eine wahlrechtliche Entscheidung auf lokaler Ebene, also innerhalb einer Gemeinde, Stadt oder eines Landkreises. Bei einer Kommunalwahl wählen die Bürgerinnen und Bürger Vertreter für örtliche politische Gremien, wie zum Beispiel:
Stadtrat oder Gemeinderat – das Hauptorgan der Gemeinde, das über lokale Angelegenheiten entscheidet
Kreistag – wenn es sich um die Ebene eines Landkreises handelt
Bürgermeister oder Landräte – oft direkt von den Bürgern gewählt
Die Themen bei Kommunalwahlen betreffen direkt das tägliche Leben vor Ort, z. B.:
Schulen, Kindergärten, Straßenbau
Abfallentsorgung und öffentliche Verkehrsmittel
Kultur- und Sportangebote
Lokale Steuern oder Gebühren
Kurz gesagt: Kommunalwahlen entscheiden darüber, wer in der eigenen Stadt oder Gemeinde die Entscheidungen trifft.
Unterschiede Kommunalwahl vs. Landtags- bzw. Bundestagswahl Schritt für Schritt an:
Ebene der Wahl
Kommunalwahl: findet lokal statt – in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.
Landtagswahl: findet auf Landesebene statt – also für das Parlament eines Bundeslandes.
Bundestagswahl: findet auf Bundesebene statt – für das deutsche Parlament (Bundestag).
Gewählte Gremien
Kommunalwahl: Stadtrat, Gemeinderat, Kreistag, Bürgermeister/Landrätin.
Landtagswahl: Abgeordnete des Landtags (Landesparlament).
Bundestagswahl: Abgeordnete des Bundestages.
Themen & Entscheidungen
Kommunalwahl: lokale Themen, z. B. Straßenbau, Schulen, Müllabfuhr, lokale Steuern.
Landtagswahl: Landespolitik, z. B. Bildungspolitik, Polizei, Landesstraßen, Landesgesetze.
Bundestagswahl: Bundespolitik, z. B. Außenpolitik, Steuern, Sozialversicherung, Bundesgesetze.
Wählerkreis
Kommunalwahl: Bürger der jeweiligen Gemeinde oder des Landkreises.
Landtagswahl: Bürger des jeweiligen Bundeslandes.
Bundestagswahl: alle wahlberechtigten Bürger Deutschlands.
Wahlrecht
In allen Wahlen gilt das aktive Wahlrecht ab 18 Jahren, bei Kommunalwahlen in manchen Bundesländern schon ab 16 Jahren.
Merksatz:
Kommunal = direkt vor deiner Haustür
Landtag = dein Bundesland
Bundestag = ganz Deutschland
