Wahlen in Hessen

Am Sonntag, den 15. März 2026, finden in Hessen die landesweiten Kommunal­wahlen statt. Gewählt werden sämtliche Vertretungen der rund 421 Städte und Gemeinden, die 21 Kreistage, sowie Orts- und Ausländerbeiräte. In vielen Kommunen werden zusätzlich Bürgermeister- oder Landratswahlen abgehalten. Damit beginnt die Wahlperiode am 1. April 2026.

Relevanz des Termins

Der 15. März wurde vom Kabinett auf Empfehlung des Innenministeriums festgelegt, da er sich ideal für die organisatorische Planung eignet: er liegt außerhalb der Schulferien, sodass Briefwahlunterlagen, Wahlurnen und mögliche Stichwahlen bei Direktwahlen rechtzeitig vorbereitet werden können, noch vor Ostern.Warum das wichtig ist

Die Kommunalwahlen am 15. März 2026 sind ein zentrales politisches Ereignis in Hessen. Die Wirkung der Auszählungsreform könnte das Kräfteverhältnis zwischen großen und kleinen Gruppen neu gestalten – mit Folgen für die kommunale Politikgestaltung. Ob sich die Reform durchsetzt, könnte auch auf juristischem Weg entschieden werden, da die FDP bereits eine Klage beim Staatsgerichtshof eingereicht hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert